Ich könnte „zig“ Berichte über dieses wundervolle Weingut in Bolgheri (Toskana) schreiben…aber dann würden mich meine piemontesischen Freunde verbannen, glaube ich, und dafür liebe ich ihren Barolo doch zu sehr. Daher versuche ich mich kurz zu fassen und nur noch ein wenig von der Tenuta dell´Ornellaia an der toskanischen Küste zu schwärmen.
Das Weingut gehört zu Bolgheri und liegt damit in der Maremma (südlicher Küstenstreifen der Toskana). Bolgheri, ein mittelalterlicher kleiner verwunschener Ort, der besonders dadurch berühmt ist, dass eine 5 km lange uralte Zypressenalle bis an die Stadtmauer führt. Diese Gegend ist die Heimat einiger weltbekannter Spitzenweine, wie dem Sassicaia von dem Weingut San Guido und dem Ornellaia und Masseto, im Mehrheitsbesitz der Familie Frescobaldi.
Die Weinlese bei Ornellaia wird mit ganz besonderer Sorgfalt geführt
Das besonders milde Meeresklima und die Düfte dieser Mittelmeer Vegetation beeinflussen das besondere Aroma dieser Top Rotweine. Das Weingut Ornellaia wird mit besonderer Sorgfalt und Liebe geführt. Die Herstellung der Weine ist extrem stark kontrolliert. Neben der manuellen Ernte, werden bis zu 3 Sortierungen der Trauben per Hand durchgeführt, um nur die allerbesten Trauben herauszusuchen. Wie sagte unsere „geschulte Führerin“ Viola so schön: „es sind nur Frauen, die bei dieser Trauben-Selektion dabei sind, denn die haben das bessere Gefühl für die Sorgfalt und die kleineren, feineren Hände, um die Trauben vorsichtig auszuwählen…. da zeigt es sich mal wieder 🙂 Bei dieser Art der Auslese kommt es nur auf die Qualität an, die Quantität ist daher eher nebensächlich.Das Besondere an den Weinen rund um Bolgheri ist der hohe Anteil an französischen Trauben. So besteht der bekannte Ornellaia, der pro Flasche einen Preis von ca. 150 Euro aufwärts hat, aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot und reift 18 Monate in französischer Eiche. Der Masseto aus 100% Merlot Traube kostet Minimum 250 Euro.
Die Weinlese muss so schnell es geht durchgeführt werden, denn ein Regen oder Hagel könnte die reifen Trauben stark schädigen
Am meisten hat mich an diesem Weingut fasziniert, mit wie viel Stolz und Freude die Menschen, die dort beschäftigt sind, bei der Arbeit sind. Sie sind alle extrem glücklich und engagiert, dass sie bei der Produktion dieser Spitzenweine mitwirken können. Man merkt es an der Stimmung. Die Menschen
auf dem Weingut, selbst bei der körperlich schweren Weinernte, sind fröhlich und lachen einander an. Es macht Spaß zu sehen, wie diese Topweine produziert werden und mit welcher Sorgfalt die Ernte abläuft. Alles sind seit Ende August extrem angespannt, da die Weinlese so schnell es geht durchgeführt werden muss, denn sollte es zwischendurch anfangen zu regnen oder gar Hageln, wäre das ein Riesenproblem für den Jahrgang. Die Trauben könnten zu viel Wasser aufnehmen oder sogar platzen und die hohe Qualität kann dann nicht mehr gehalten werden… daher sind alle zur Zeit der Weinlese von früh morgens bis spät abends am Pflücken, Sortieren, Keltern etc. und kaum ansprechbar.
Auf unsere Frage, ob die Weinreben eine Bewässerungsanlage hätten, wurde uns erklärt, dass dies absichtlich nicht der Fall sei. Die Wurzeln der Weinreben sollten sich selber ihren Weg tief in die Erde suchen, um aus eigener Kraft an das natürliche Grundwasser zu kommen. Das sei besser für die Qualität der Reben bzw. Trauben und damit letztendlich für den Wein.
Wir haben in diesen 2 Stunden Führung übers Weingut Ornellaia unendlich viel gelernt und bei der Verkostung festgestellt, dass es wirklich hervorragende Weine sind und man die Top Qualität sofort merkt – auch wenn die verkosteten Weine noch jung waren -….aber… wir bleiben letztlich unseren Freunden im Piemont treu und bevorzugen die Nebbiolo Traube, die den köstlichen intensiven, rubinroten Barolo oder Barbaresco hervorbringt….sorry, liebe toskanische Freunde 🙂
Mehr Italien-Geheimtipps zum Thema:
- Das Weingut Ornellaia in Bolgheri – etwas ganz Besonderes – 1. Teil
- Besondere Weinprobe in der Toskana: Bioweine mit deutschem Charme
- Marketing für Weine: Toskana gegen Piemont
- Ein Barolo Weinbauer mit viel Leidenschaft und Kreativität: Eraldo Viberti
- Renato und Milva Fenocchio aus dem Piemont: Wein Produzenten mit Herzblut und Spitzenweinen
- Eine unvergessliche Barolo Weinprobe im Piemont
- Slow Food Gerichte und Barolo Weinprobe in der Toskana: ein lustiger Abend im In Vernice